Veranstaltungen

Kartenreservierung per Mail an literaturhaus-henndorf@sbg.at oder telefonisch unter 0660 79 66 054

 Freitag, 24. Januar 2025 | 19:00 Uhr                             

Literaturhaus Henndorf

© Verlag Anton Pustet

Christoph Janacs & Ludwig Laher lesen aus "O du mein Österreich: (K)eine Lobeshymne"

Österreich nennt acht Landes- und eine Bundeshymne sein Eigen. Fünf davon wurden von engagierten NS-Parteigängern und/oder radikalen Antisemiten komponiert oder getextet. Zwei weitere – vor dem Untergang der Monarchie verfasst, aber erst danach zu Hymnenehren gelangt – erheben territoriale Ansprüche auf längst verlorene Gebiete. Die Bundeshymne, jüngst im Hinblick auf ausgewogenere Geschlechterrepräsentanz angetastet, lässt uns jetzt jubeln. Aber nicht, weil die Neufassung so gut gelungen wäre. Begleiten Sie die Autorinnen und Autoren auf einer kurzweiligen, spannenden Reise durch die Hymnenlandschaft Österreichs voller Abgründe und Flachstellen.

Literatur.Frühstück​

© Literaturhaus Henndorf

Mehrmals im Jahr laden wir dienstags von 10-12 Uhr zum Literatur.Frühstück ein. Nach einem ausgiebigen Frühstück in der heimeligen Atmosphäre des kleinen Literaturhauses werden verschiedenste Bücher präsentiert: Krimis und Sachbücher finden hier genauso Platz wie Romane und Poesie. Aufgrund der beschränkten räumlichen Kapazität ist eine Anmeldung zum Literatur.Frühstück unbedingt notwendig!

Heiraten im Literaturhaus Henndorf​

Das Literaturhaus Henndorf ist nicht nur Treffpunkt für Literaturverbundene, sondern kann auch romantischer Ausgangsort für ein gemeinsames Leben zu zweit sein! In Abstimmung mit dem Standesamt der Gemeinde Henndorf dürfen standesamtliche Trauungen nun auch in unserem Haus vorgenommen werden.

 

Vorgesehen sind dafür die oberen Räume des Hauses, die für maximal 20 Personen Platz bieten. Für Dekoration und einen kleinen Umtrunk nach der Trauung sorgen die Brautleute bzw. Organisatoren der Hochzeit selbst.

 

Nutzungskosten: 70 €