Literaturhaus Henndorf

Veranstaltungen

Für alle Veranstaltungen bitten wir um Voranmeldung per Mail (literaturhaus-henndorf@sbg.at) oder telefonisch unter 0660 / 7966 054.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 Dienstag, 07. März 2023 | 10 Uhr                                                                                                                                            Literaturhaus Henndorf

© Gmeiner Verlag

ABSAGE: Literatur.Frühstück mit Erich Weidinger

Am 7. März 2023 um 10 Uhr dürfen wir Erich Weidinger im Literaturhaus Henndorf begrüßen. Er wird beim Literatur.Frühstück sein Buch „Grüße Gustav“ präsentieren: In diesen Geschichten aus dem Leben des berühmten Wiener Malers steht der Mensch Gustav Klimt im Vordergrund. Erich Weidinger stellt Szenen aus Klimts Leben dar, die sich teilweise aus Fotografien und Kunstwerken ergeben.

Erich Weidinger wuchs am Attersee im oberösterreichischen Salzkammergut auf – dem Lieblingsrefugium vieler Künstler – und arbeitete mehrere Jahre mit benachteiligten Kindern. Wegen der Liebe zur Literatur wechselte er in den Buchhandel, betreibt am Attersee die einzige Buchhandlung, die 2021 zur Buchhandlung des Jahres gewählt wurde. Er begann vor vielen Jahren zu schreiben und hat mehrere Sagen- und Kinderbücher sowie Krimi-Anthologien und Romane veröffentlicht.

 Dienstag, 04. April 2023 | 10 Uhr                                                                                                                                             Literaturhaus Henndorf

© privat

Literatur.Frühstück mit Christoph Mayer

Auch am 4. April 2023 heißen wir Sie herzlich um 10 Uhr zum Literatur.Frühstück im Literaturhaus Henndorf willkommen – Christoph Mayer unterhält, erzählt, rezitiert und liest wie immer gekonnt. Dazu gibt es Kaffee und Gebäck!

Christoph Mayer ist Obmann des Theatervereins Henndorf und unterrichtet am Borromäum Salzburg. Er ist Autor diverser Verse und Theaterstücke.

  Samstag, 22. April 2023 | 15 Uhr                                                                                                                                            Literaturhaus Henndorf

© Gerd Allmayr

50 Jahre Henndorfer Einkehr:
Stubenlesung im Rahmen der 16. Henndorfer Einkehr
„Und denat blüaht da Äpflbam …“

Wie jedes Mal gibt es bei der Henndorfer Einkehr für Mundartschaffende aus allen Bezirken Salzburgs wieder die Gelegenheit, ihre Literatur der Öffentlichkeit zu präsentieren. Gastfreundliche Familien öffnen ihre Räume und Stuben für die Mundartschaffenden und Musizierenden und laden auch Besucherinnen und Besucher zum Einkehren ein. Musikalische Begleitung von Musikantinnen und Musikanten aus Henndorf und Umgebung. Kulinarisches bieten die Henndorfer Bäuerinnen mit Bauernkrapfen und gebackenen Mäusen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Anmeldung bei Renate Eherer (renate.eherer@sbg.at)

  Samstag, 29. April 2023 | 19 Uhr                                                                                                                                            Literaturhaus Henndorf

© privat

Monika Aigner, Melanie Nitzlnader, AnnMarie Ott und Miriam Weinert

"BEZIEHUNGS:WEISE"

Das Autorinnenteam Monika Aigner, Melanie Nitzlnader, AnnMarie Ott und Miriam Weinert präsentiert am 29. April 2023 ihren Erzählband „BEZIEHUNGS: WEISE“: Da ist der Mann, den ein Seidenschal in den Abgrund zieht. Eine Frau, die vom Leben auf dem Land träumt und in einen Albtraum gerät. Ein Sternenkind, das sich auf den Weg macht. Ein Vater, der den Sinn nicht mehr findet. Eine Liebe, die jeden Tag neu erkämpft werden muss. Ein Abschied, der zum Neubeginn wird.

Musikalische Umrahmung: Michael Ott (Saxophon) & Henni Thorun (Bass)

  Donnerstag, 11. Mai 2023 | 19:30 Uhr                                                                                                                                  Literaturhaus Henndorf

© Patricia Schaubensteiner

Christian Weingartner
"heabsnöbiblues"

Der oberösterreichische Autor Christian Weingartner legt mit „heabsdnöbiblues“ neue Dialektgedichte vor, die sich in skurriler und humorvoller Weise mit dem Menschen und seinen täglichen Heraus- und Überforderungen, Unzulänglichkeiten und nostalgischen Verklärungen auseinandersetzen. Egal ob in der Stadt oder auf dem Land.

Dr. Christian Weingartner, geboren 1958 in Wels, Oberösterreich, lebt als Autor und Fotograf in Zell am Moos. Er studierte Kommunikationswissenschaften, war über 20 Jahre lang Journalist und absolvierte 2013 die Meisterprüfung in Fotografie. Schreibt seit den 1970ern Lyrik, Prosa und experimentelle Texte.

Der Henndorfer Literatur.Spaziergang

Auf dem zweistündigen Spaziergang erfährt man Wissenswertes und Anekdotenhaftes über die Henndorfer Dichter und besucht jene Orte, an denen die Künstler gelebt und gearbeitet haben.

 

Der Hauptmann von Köpenick wurde hier verfasst. Die Mutter von Thomas Bernhard, Herta Fabjan, liegt am Henndorfer Friedhof begraben. Stefan Zweig führte hier seine Hunde spazieren und wärmte sich am grünen Kachelofen in der Wiesmühl. Horváths Jugend ohne Gott wurde hier aus der Taufe gehoben. Carl Zuckmayer, Ödön von Horváth, Franz Stelzhamer, Thomas Bernhard und Johannes Freumbichler sowie Richard und Carl Mayr, Thomas Mann und Max Reinhardt kannten Henndorf. Sie alle und einige mehr, dazu auch die heute lebenden Henndorfer SchriftstellerInnen, haben in Henndorf ihre Spuren hinterlassen.

Die verschiedenen Stationen  des Spaziergangs führen über Zuckmayers Wiesmühl und Stelzhamers Wohnhaus entlang des Thomas-Bernhard-Steins sowie des Bräu-Gasthofs (je nach Öffnungszeiten) bis hin zum Literaturhaus, wo der Rundweg von einem Ausstellungsbesuch und einer kleinen Lesung gekrönt wird. An ausgewählten Plätzen hört man zudem Zitate aus verschiedenen Werken, denn Literatur will gehört und gelesen werden – dieses Gesamterlebnis macht den besonderen Reiz des Literaturspaziergangs in Henndorf aus.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Geplant oder spontan.

Thomas-Bernhard-Stein

Kontakt
Elke Heselschwerdt

 

Voranmeldung Literatur.Spaziergang
literaturhaus-henndorf@sbg.at oder unter +43 660/1516 504

Kosten

 8€ p. P. / Schulklassen frei

 

Auskunft auch beim Gemeindeamt (Hauptstr. 65, 5302 Henndorf) unter +43 6214/8204 30

 

Literatur.Frühstück

Jeden ersten Dienstag im Monat laden wir zu unserem Literatur.Frühstück (von 10-12 Uhr) unter der Leitung von Elke Heselschwerdt, Poesiepädagogin und Dozentin für Kreatives Schreiben, ein. In der heimeligen Atmosphäre des kleinen Literaturhauses präsentieren wir Literatur aus der Region. SchriftstellerInnen tragen ihre Texte vor: Mal  Mundart, mal Schriftdeutsch ­­–  aber immer unterhaltsam. Leisten Sie uns Gesellschaft bei Literatur, Kaffee und Kipferln!

 

Die Teilnahme ist kostenlos, um Voranmeldung wird dringend gebeten!

Heiraten im Literaturhaus Henndorf

Das Literaturhaus Henndorf ist nicht nur Treffpunkt für Literaturverbundene, sondern kann auch romantischer Ausgangsort für ein gemeinsames Leben zu zweit sein!

 

In Abstimmung mit dem Standesamt der Gemeinde Henndorf dürfen standesamtliche Trauungen nun auch in unserem Haus vorgenommen werden.

 

Vorgesehen sind dafür die oberen Räume des Hauses, die für maximal 20 Personen Platz bieten. Für Dekoration und einen kleinen Umtrunk nach der Trauung sorgen die Brautleute bzw. Organisatoren der Hochzeit selbst.

 

Nutzungskosten: 70 €