Auf dem zweistündigen Spaziergang erfährt man Wissenswertes und Anekdotenhaftes über die Henndorfer Dichter und besucht jene Orte, an denen die Künstler gelebt und gearbeitet haben.
Der Hauptmann von Köpenick wurde hier verfasst. Die Mutter von Thomas Bernhard, Herta Fabjan, liegt am Henndorfer Friedhof begraben. Stefan Zweig führte hier seine Hunde spazieren und wärmte sich am grünen Kachelofen in der Wiesmühl. Horváths Jugend ohne Gott wurde hier aus der Taufe gehoben. Carl Zuckmayer, Ödön von Horváth, Franz Stelzhamer, Thomas Bernhard und Johannes Freumbichler sowie Richard und Carl Mayr, Thomas Mann und Max Reinhardt kannten Henndorf. Sie alle und einige mehr, dazu auch die heute lebenden Henndorfer SchriftstellerInnen, haben in Henndorf ihre Spuren hinterlassen.
Die verschiedenen Stationen des Spaziergangs führen über Zuckmayers Wiesmühl und Stelzhamers Wohnhaus entlang des Thomas-Bernhard-Steins sowie des Bräu-Gasthofs (je nach Öffnungszeiten) bis hin zum Literaturhaus, wo der Rundweg von einem Ausstellungsbesuch und einer kleinen Lesung gekrönt wird. An ausgewählten Plätzen hört man zudem Zitate aus verschiedenen Werken, denn Literatur will gehört und gelesen werden – dieses Gesamterlebnis macht den besonderen Reiz des Literaturspaziergangs in Henndorf aus.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Geplant oder spontan.