Veranstaltungen

Kartenreservierung per Mail an literaturhaus-henndorf@sbg.at oder telefonisch unter 0660 79 66 054

Einladung zur Mitwirkung am Henndorfer Schreib- und Lesefest 2025

Bild pixabay

Zum Schreib- und Lesefest Anfang Oktober 2025 sind alle Interessierten mit eigenen Texten zur Mitwirkung eingeladen. Bis zum 15. Mai können Texte (Lesezeit maximal 5 Minuten, Kurzprosa oder Gedichte aller Art) im Literaturhaus Henndorf eingereicht werden. Das heurige Thema lautet „Sommerfrische und Herbstfreuden“. Ob schriftsprachlich oder im Dialekt, ob in der Heimat verortet oder in der Ferne, ob sommerlich oder herbstlich, vielfältig Literarisches ist willkommen. Einreichungen mit E-Mail an literaturhaus-henndorf@sbg.at  / CC: peter.reutterer@aon.at. Im Ausnahmefall ist auch eine postalische Einreichung (Franz-Stelzhamer-Str.10, 5302 Henndorf) möglich. Aus den Einsendungen wird ein buntes Programm zusammengesellt.

 Ausstellung bis 17. Mai 2025                           

Literaturhaus Henndorf

© Gisela Eder

GISELA EDER: Von der Felsritzzeichnung zum Gedichtkleid - Ausstellung der Reihe BILD & WORT

Gisela Eder zeigt Papierarbeiten, Teppiche und Künstlerbücher.

Ausstellungsdauer: 1. März bis 17. Mai 2025

Öffnungszeiten: DI 10:00 – 12:00 Uhr & FR 16:00 – 18:00 Uhr und nach Vereinbarung

 

Gisela Eder

Die aus einer Niederlausitzer Leinenweberfamilie stammende und 1937 geborene Künstlerin lebt mit ihrer Familie seit den 70er Jahren in Salzburg. Als gelernte Buchhändlerin stehen die Literatur und das Buch an erster Stelle. Reisen auf den Spuren der Römerstraßen und anderer alter Kulturformen, die Suche nach Felsritzzeichen in unseren Alpen bilden die Grundlage ihres künstlerischen Schaffens. Zuerst waren es gewebte Teppiche, dann das Papierschöpfen und
das Zeichnen und Malen auf diesen geschöpften Papieren. Ihre Studien führten auch zu ganz besonderen Künstlerbüchern: geschöpft, geschrieben, gezeichnet und gemalt. 

www.gisela-eder.at

 

 Dienstag, 1. April 2025 | 10:00 Uhr                             

Literaturhaus Henndorf

Literatur.Frühstück: Hermann Krüttner und Astrid Fürhapter-Royer lesen "Tucholsky mit der Schreibmaschine"

© Privat

 An diesem Vormittag lesen Hermann Krüttner und Astrid Fürhapter-Royer aus dem Werk des 1931 verstorbenen deutschen Schriftstellers Kurt Tucholsky:

Mit der Schreibmaschine gegen den Weltuntergang:

Lachen, Wut und Weinen in genialen Zeilen. 

Texte und szenische Kollagen von Kurt Tucholsky.

Schwarzer Humor und zeitkritische Distanz zur Gesellschaft mitTexten, als seien sie für die heutige Zeit verfaßt.

 

Anmeldung: Email: literaturhaus-henndorf@sbg.at oder Tel.: unter 0660 79 66 054

Freitag, 11. April 2025 | 16:00 Uhr

Literaturhaus Henndorf

© Gisela Eder

Führung durch die Ausstellung GISELA EDER: Von der Felsritzzeichnung zum Gedichtkleid

Ausstellung aus der Reihe BILD & WORT

 

Bei der Führung durch Kuratorin Dr. Anna-Maria Eder erhalten Sie interessante und spannende Einblicke in das Leben und das künstlerische Schaffen der Künstlerin Gisela Eder, die persönlich anwesend ist. Eine Anmeldung ist erforderlich!

 

Ausstellungsdauer: 1. März bis 17. Mai 2025. 
Öffnungszeiten: DI 10:00 – 12:00 Uhr & FR 16:00 – 18:00 Uhr und nach Vereinbarung

 Montag, 14. April 2025 | 10:00 – 13:00 Uhr                             

Literaturhaus Henndorf

Ostergeschichten suchen im Literaturhaus

Kinderveranstaltung aus der Reihe ALTES HAUS & JUNGE LEUTE

Wir laden Kinder zwischen 5 – 12 Jahren ein ins Literaturhaus Henndorf zum Ostergeschichten suchen.

Anmeldung: Email literaturhaus-henndorf@sbg.at oder telefonisch unter 0660 79 66 054

 Freitag, 25. April 2025 | 19:00 Uhr                           

Literaturhaus Henndorf

© Literaturhaus Henndorf

Gerhard Moser liest "Gedrehte Geschichten mit Aufforderungscharakter"

Der Henndorfer Gerhard Moser ist Dichter und Theaterspieler aus Leidenschaft.

Er liest an diesem Abend aus seinem Gedichtedrehbuch. Die Lesung wird vom Autor musikalisch umrahmt. Wir dürfen uns auf einen kurzweiligen und humorvollen Abend freuen.

 

Anmeldung: Email literaturhaus-henndorf@sbg.at oder telefonisch unter 0660 79 66 054

Literatur.Frühstück​

© Literaturhaus Henndorf

Mehrmals im Jahr laden wir dienstags von 10-12 Uhr zum Literatur.Frühstück ein. Nach einem ausgiebigen Frühstück in der heimeligen Atmosphäre des kleinen Literaturhauses werden verschiedenste Bücher präsentiert: Krimis und Sachbücher finden hier genauso Platz wie Romane und Poesie. Aufgrund der beschränkten räumlichen Kapazität ist eine Anmeldung zum Literatur.Frühstück unbedingt notwendig!

Heiraten im Literaturhaus Henndorf​

Das Literaturhaus Henndorf ist nicht nur Treffpunkt für Literaturverbundene, sondern kann auch romantischer Ausgangsort für ein gemeinsames Leben zu zweit sein! In Abstimmung mit dem Standesamt der Gemeinde Henndorf dürfen standesamtliche Trauungen nun auch in unserem Haus vorgenommen werden.

 

Vorgesehen sind dafür die oberen Räume des Hauses, die für maximal 20 Personen Platz bieten. Für Dekoration und einen kleinen Umtrunk nach der Trauung sorgen die Brautleute bzw. Organisatoren der Hochzeit selbst.

 

Nutzungskosten: 70 €